Umtopfen

…aber richtig. Da gibt es einiges zu beachten. Den Artikel finden Sie ab sofort im Portal.

Februar 9, 2008 at 7:16 pm Hinterlasse einen Kommentar

iberissimo: Sommersalat mit Erdbeeren

Feldsalat mit Avocado, Erdbeeren & grünem Pfeffer

125g Feldsalat,
1 kleine Avocado,
150g Erdbeeren,
125g Mozzarellabällchen,
2 TL eingelegte grüne Pfefferkörner,
125 ml Vinagrette (siehe unten).

Feldsalat putzen, waschen. Trocken schleudern. Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fleisch in Spalten schneiden. Erdbeeren waschen und vierteln. Alles auf 4 Tellern anrichten. Mozzarella und Pfefferkörner verteilen. Vinagrette darübergeben.

Guten Appetit.

Salat – Vinagrette – Grundrezept

Salz, Pfeffer, Zucker,
1 EL gehackte Kräuter (z.B. Kerbel, Petersilie, Basilikum, Oregano),
3 EL Essig Balsamico weiss,
6 EL Olivenöl (Essig und Öl nimmt man im Verhältnis 1:2)

1. Essig in eine Schüssel geben. Gewürze verrühren, bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben.
2. Öl tröpfchenweise mit dem Schneebesen unterrühren, bis es sich mit dem Essig verbunden hat. Kräuter unterrühren.

Variationen:

Das Grundrezept können sie variieren, z. B. mit einem Esslöffel Senf, mit Buttermilch oder Creme fraiche, oder einen Teil des Essigs durch Zitronensaft ersetzen.

Februar 9, 2008 at 6:59 pm Hinterlasse einen Kommentar

Lavendel-Kuchen

Ein seltenes Rezept mit frischen oder getrockneten Lavendelblüten:

175g Weizenmehl
175g Puderzucker
175g weiche Butter
3 Eier
2 Esslöffel frische Lavendelblüten
oder
1 Esslöffel getrocknete und gehackte Lavendelblüten
1/2 Teelöffel Vanille-Extrakt
2 Esslöffel Milch
1/2 Teelöffel Wasser
Puderzucker und frische Lavendelblüten für die Glasur

Zubereitung:
Butter und Zucker schaumig rühren. Eier dazugeben und rühren bis die Masse weiss-schaumig ist. Mehl sieben und zugeben, Lavendelblüten, Vanille und Milch hinzufügen. Den Teig in eine gefettete Form von ca. 20cm Durchmesser geben und im vorgeheizten Ofen bei ca. 180°C 1 Stunde backen. Nach dem Backen den Kuchen 5 Minuten abkühlen lassen und dann vorsichtig auf ein Gitter stürzen. Auskühlen lassen.
Puderzucker und Wasser verrühren und damit den Kuchen glasieren. Mit Lavendelblüten verzieren.

Guten Appetit.

Februar 1, 2008 at 10:46 pm 2 Kommentare

Heilpflanze des Jahres 2008

Lavendel  Die Fachjury des Theophrastus-Naturheilvereins wählte den Echten Lavendel zur Heilpflanze des Jahres 2008. Von den 26 zur Gattung Lavandula gehörenden Arten sind die folgenden drogenliefernde bzw. therapeutisch wirksame Pflanzen:Lavandula angustifolia (Echter Lavendel)
Lavandula hybrida (Lavandin)
Lavandula latifolia (Spiklavendel)
Lavandula stoechas (Schopflavendel)
Lavandula dentata (Zahnlavendel)

Lavendel ist eine häufig in der Heilkunde und Parfümerie geschätzte Pflanzengattung. Dies gilt vor allem für den Echten Lavendel (Lavandula angustifolia).
Allerdings wurde von den Heilkundigen des klassischen Altertums der Echte Lavendel offenbar nicht verwendet, sondern nur eine verwandte Art. Stark duftende Lavendelzweige dieser oder einer ähnlichen Art verbrannten in der Antike die Perser, Griechen und Römer, um „schlechte Dünste“ in Krankenzimmern zu mindern oder den Ausbruch einer Epidemie zu verhindern.
Über die Ableitung des Namens Lavendel gibt es es verschiedene Anschauungen. Am meisten verbreitet ist die Ansicht, dass sich das Wort vom Lateinischen lavare (= waschen) ableitet, da man Lavendel schon bei den Römern gern dem Wasch- und Badewasser zusetzte.

Der Echte Lavendel gehört wie alle Lavendelarten zu den Lippenblütlern (Lamiaceae, Labiatae). Er ist ein stark duftender Halbstrauch mit einer Höhe bis etwa 60 cm und trägt schmale lanzettähnliche sowie filzig behaarte Blätter, die am Rand mehr oder weniger eingerollt sind und hat eine hellblaue bis violette etwa 1cm lange behaarte Blütenkrone. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis August.
Bezüglich der Bodenbeschaffenheit ist der Echte Lavendel anspruchslos und bevorzugt trockene, leichte und kalkhaltige Böden mit genügender Untergrundfeuchtigkeit.
Lavandula angustifolia stammt ursprünglich aus dem westlichen Mittelmeergebiet und kommt wildwachsend, halbkultiviert und kultiviert vor. Berühmt sind die kultivierten Lavendelfelder der Provence in Frankreich, bekannt aber auch die in Spanien und Südosteuropa. Ferner existieren Anbaugebiete in Russland.

Die Entdeckung der Heilkräfte von Lavendel scheint ein Verdienst der Klostermedizin gewesen zu sein. Bedeutendster Wirkstoff von Lavendelpflanzen ist ihr etherisches Öl. Auch in dem Fall, dass das etherische Öl nicht in isolierter Form genutzt wird, sondern Pflanzenteile wie Blüten und Blütenstände verwendet werden, ist der herausragende Wirkstoff das etherische Öl. Dieses Öl wird aus den frischen Blütenständen des Echten Lavendels (Lavandula angustifolia) durch Wasserdampfdestillation gewonnen.
Die Güte des Lavendelöls wird nach seinem Estergehalt und damit vor allem nach dem Linalylacetat-Gehalt bewertet. Das sogenannte „Lavendelöl extra“ gilt als beste Qualität. Linalylacetat und Linalool besitzen ein gutes Hautpenetrationsvermögen. Wie Untersuchungen zeigten, können die beiden Ölbestandteile auch bei ihrer Inhalation in das Körperinnere gelangen, wo sie im Blut und nach Überwinden der Blut-Hirn-Schranke auch im Gehirn analytisch nachweisbar sind.

Die Wirkung:

Die antimikrobielle Wirkung ist besonders auf den Gehalt an Linalool zurückzuführen und konnte anhand zahlreicher Testmikroorganismen nachgewiesen werden.
Weitere Untersuchungen zeigten, dass das Lavendelöl nach oraler Aufnahme bzw. Inhalation durch folgende Eigenschaften gekennzeichnet werden kann: entkrampfend, neurodepressiv und motorikmindend.
Sowohl die genannten experimentellen Laboruntersuchungen als auch die klinischen Untersuchungen am Menschen beweisen die beruhigende und entspannende Wirkung des Lavendelöls bzw. der Lavendelblüten. Die Ergebnisse bestätigen auch die Aussagen der Erfahrungsheilkunde, d.h. der traditionellen Volksmedizin. Aufgrund der Befunde der Labor- und klinischen Untersuchungen hat die zuständige Bewertungskommission der BRD (Kommission E) in einer Monographie „Lavendelblüten, Lavandulae flos“ (veröffentlicht im Bundesanzeiger 1984/1990) die Wirkung der inneren Anwendung des Lavendelöls für das Indikationsgebiet „Befindensstörungen wie Unruhezustände, Einschlafstörungen, funktionelle Oberbauchbeschwerden“ anerkannt. Gleichzeitig wird die Anwendung von Lavendelblüten in der Balneotherapie zur Behandlung funktioneller Kreislaufstörungen empfohlen.
Lavendelöl wirkt nur in seltenen Fällen allergieauslösend oder phototoxisch.
Eine besondere Bedeutung kommt Lavendelöl – insbesondere dem von Lavandula angustifolia – in der heutigen Aromatherapie zu. In dieser wird die psychische Wirkung des etherischen Öls vom Echten Lavendel wie folgt beschrieben: ausgleichend, beruhigend, aufbauend, angstlösend und antidepressiv, bei Erschöpfung anregend und erfrischend.
Die körperliche Wirkung dieses Öls wird mit den nachstehenden Eigenschaften charakterisiert:
antibakteriell, entzündungshemmend, antiviral, schmerzlindernd, antiseptisch (desinfizierend), krampflösend, antimykotisch, durchblutungsfördernd, fiebersenkend, blutdruckregulierend, stark immunstimulierend, schlaffördernd, zellregenerierend, insektenabweisend, wundheilend

Als bewährte Anwendungsbereiche in der Aromatherapie werden für den alleinigen oder unterstützenden Einsatz angeführt:
Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten, Narbenpflege, Prophylaxe von Wundliegen (Dekubitus), Bronchitis, Bestrahlungsprophylaxe u. –nachsorge, Ohrenschmerzen, künstlicher Darmausgang (Stomapflege), Mittelohrentzündung, Gürtelrose, Fieber, Windpocken, Keuchhusten, Pilzerkrankungen (Candida albicans), Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Nervenentzündungen, Krampfanfälle, erhöhter Blutdruck, Gicht, Durchblutungsstörungen, Gelenkentzündungen, Krampfadern, Menstruationsbeschwerden, Unterschenkelgeschwür (Ulcus cruris), klimakterisches Syndrom, Hämorrhoiden, Blasenentzündung, Lymphstau nach Brustoperation, Wasseransammlung in den Beinen, Mundpflege, Schwangerschaftsstreifen, Bauchkrämpfe, Geburtsvorbereitung und Geburt, nervöse Magenschmerzen, Wochenfluss, Hautjucken, Brustdrüsenentzündungen, Insektenabwehr, nervös bedingte Muskelverspannungen, Fußschweiß, Schlafstörungen (auch bei Kindern), Verletzungen, Pubertätskrisen, Akne, depressive Verstimmungen, Wunden, Ängste, Verbrennungen (Sonnenbrand).

NHV  – Lavendel

Februar 1, 2008 at 10:23 pm 3 Kommentare

Adventskalender bei iberissimo

Viele interessante Infos über die Gartenwelt stecken in den 24 kleinen Fensterchen. Jeden Tag können Sie ein Fenster öffnen.
>>Zum Adventskalender online

Dezember 6, 2007 at 11:00 am Hinterlasse einen Kommentar

Zu den größten Gartenschädlingen zählen die Zaungäste.

…dieser Spruch von Martin Gerhard Reisenberg bereichert die iberissimo-Gartenspruch-Sammlung.
Lesen Sie mehr unter: Garten-Zitate

Dezember 6, 2007 at 10:56 am Hinterlasse einen Kommentar

Kräuter……..das in uns werde eine Hitze

Gewürzkräuter sind pflanzlichen Ursprungs, die unsere Speisen schmackhafter und bekömmlicher gestalten. Die Ernährung und der Verdauungsprozess bedürfen oft eines Anstosses oder einer Anregung. Die Hektik des Alltags und manch unvernüftige Lebensweise versetzt den Organismus in einen Zustand der Nervosität und Unruhe.

Mit einem Hungergefühl beginnend und mit dem Anblick einer gut zubereiteten Speise wird der Appetit durch die Absonderung von Verdauungssäften, noch erhöht. Dazu tragen im besonders hohem Masse die Kräuter bei.

Man kann wohl mit Recht sagen, dass das Würzen notwendig und gesund ist und der eigene Anbau auch viel Spass macht. Heute gehen die meisten in die einschlägigen Geschäfte und erwerben die Kräuter da. Ob getrocknet oder im Topf die Freude an der eigenen Ernte und Verwendung ist eine besonderes Erlebnis.

Schon unsere Grossmütter kannten nicht nur einen Grossteil der Gewürze, sie hatten sie auch in ihren Gärten. Es gibt bestimmt kaum ein Rezept das ohne Gewürzkräuter auskommt.

Kräuter sollten aus praktischen Gründer in der Nähe des Hauses sein, um die frischen, aromatischen Kräuter nicht von weither holen zu müssen.

November 15, 2007 at 4:16 pm Hinterlasse einen Kommentar

Herzlich willkommen

i221.jpg

Immer mehr Menschen haben den Wunsch wenigstens ein Stück der wunderbaren Natur möglichst dauernd in ihrer unmittelbaren Nähe zu haben. Mit der Liebe zu den Pflanzen ist es allein leider nicht getan. Es sind auch fachliche und schöpferische Sachkenntnis erforderlich. Das Nebeneinander und Miteinander der verschiedensten Pflanzen machen den Reiz erst aus. Ob im Garten, auf Balkon oder im Topf erfreut alles Selbstangebautes unsere Seele. Dazu kommt dann noch der Wechsel der Jahreszeiten, der uns immer wieder einen neuen überraschenden Anblick bietet. Notwendiges Grund-und Fachwissen wollen wir vermitteln und hoffen, dass wir das Richtige für Sie haben.

Ihr iberissimo-Team

November 13, 2007 at 10:48 am Hinterlasse einen Kommentar

Newer Posts


Kategorien

Folge mir auf Twitter

Follow Iberissimo – das Garten-Weblog on WordPress.com

Top-Klicks

  • Keine

Blog Stats

  • 9.892 hits